Unsichtbare Not im polnisch-belarussischen Grenzwald
Shownotes
In unserer Weihnachtsfolge nehmen wir euch mit in einen der letzten Urwälder Europas, an die polnisch-belarussische Grenze. Weihnachten – eine Zeit, in der wir uns oft daran erinnern, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein! Eine Zeit, in der wir an das menschliche Mitgefühl appellieren. Doch was bedeutet das für die Menschen, die im kalten Wald zwischen Polen und Belarus ums Überleben kämpfen und diejenigen, die sich um sie kümmern? Lisa Clara spricht in dieser Folge mit engagierten Mitgliedern von Wir packen’s an, die uns von der Nothilfe in Polen und den Geschichten der Geflüchteten berichten. Miriam schildert, wie sie 2021 den ersten Hilfstransport in die Region brachte und ihre eindrücklichen Begegnungen mit Menschen, die im Wald schutzlos festsaßen. Axel erinnert sich an das Schicksal einer jungen Frau, die schwer krank im Wald gefunden wurde und wochenlang im Koma lag. Sein Engagement und die Unterstützung vieler haben ihr Leben gerettet. Auch die polnische Aktivistin Kasia teilt ihre Erinnerungen an diese Geschichte aus ihrer Perspektive. Abschließend spricht Lisa mit Fabian, einem Vereinsmitglied, das erst kürzlich vor Ort war. Er gibt einen aktuellen Einblick in die Situation, drei Jahre nach Beginn der humanitären Krise an der polnisch-belarussischen Grenze, und beschreibt, wie die lokalen Aktivist:innen unermüdlich für die Menschen in Not da sind und welchen Herausforderungen sie ausgesetzt sind. Diese Folge ist ein eindringlicher Appell an unsere Solidarität. Lasst uns zusammen zu den Menschen schauen, die allzu oft im Dunkeln bleiben.
Spendenkonto: Wir packens an e.V. GLS Bank IBAN DE03 4306 0967 1059 2396 00 BIC GENODEM1GLS
Redaktion: Lisa Clara Burger Produktion: Fabian Leu Webseite: wir-packens-an.info Kontakt: podcast@wir-packens-an.info
Neuer Kommentar