"Wir lassen uns nicht vertreiben" Nazi-Angriff auf Bad Freienwalde ist bunt

Shownotes

Am Sonntag, 15.6. wurde die Kundgebung "Bad Freienwalde* ist bunt" von Nazis überfallen. Teilnehmende wurden verletzt, darunter auch ein Vorstandsmitglied von Wir packen's an. Judith von "Bad Freienwalde ist bunt" spricht mit Miriam von Wir packen's an über das eigene Erleben des Angriffs, über die Tage danach und über die Zukunft von "Bad Freienwalde ist bunt. Judith war entsetzt über den Angriff der Nazis: "Dieser Überfall, diese Qualität von Angriff, diese Gewalt, die war wirklich außerhalb meiner Vorstellungskraft." Im Nachhinein ist ihr besonders wichtig, dass das von Politiker:innen wie dem Bürgermeister von Bad Freienwalde nicht relativiert wird. "In dem Moment, in dem eine solche Gewalt bagatellisiert wird, haben Täter nichts zu befürchten. Sowas muss gesellschaftlich geächtet werden!" Im Gespräch geht um Angst und Mut, um gelebte Solidarität im Angesicht rechter Bedrohung und vor allem darum, warum Veranstaltungen für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gegen Rechts in Ostbrandenburg so unverzichtbar wichtig sind: "Wir machen bei dem Fest Demokratie erlebbar. Versammlungsfreiheit, Meinungsfreiheitfreiheit, das Recht zu leben wie ich möchte und zu lieben wen ich möchte." Und wie geht es weiter mit "Bad Freienwalde ist bunt"? "Wir sehen uns nächstes Jahr wieder auf dem Marktplatz!"

Redaktion: Miriam Tödter | Produktion: Fabian Leu

*Bad Freienwalde ist eine Kleinstadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Ostbrandenburg, Vereinssitz von Wir packen's an und hatte bei der letzten Bundestagswahl über 35 % AfD-Stimmen. Der Fernsehbeitrag im RBB: https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20250615_1930/angriff-fest-vielfalt.html

Spendenkonto: Wir packens an e.V. GLS Bank IBAN DE03 4306 0967 1059 2396 00 BIC GENODEM1GLS

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.